Grandioser Erfolg von Benjamin Leuenberger (CH) in der LMP2-Klasse bei der 77. Ausgabe der 24h von Le Mans. Im härtesten Langstreckenrennen der Welt belegte der Solothurner gemeinsam mit seinen Teamkollegen Xavier Pompidou (F) und Jonny Kane (GB) im Lola-Judd des Schweizer Speedy- Racing-Team-Sebah Platz zwei in der LMP2-Klasse.
„Der zweite Platz heute ist ohne Zweifel mein Karrierehighlight,“ jubelte der 27-jährige nach der Zieldurchfahrt vor 234.800 Zuschauern. „Wir hatten ein problemloses und fehlerfreies Rennen.“
Vom Start am Samstag um 15.00 Uhr bis zum Sonntagmittag lagen Leuenberger und seine Teamkollegen Pompidou und Kane hinter zwei Porsche RS Spyder auf dem dritten Platz in der LMP2-Klasse. In der letzten Rennstunde konnte das Speedy-Sebah-Trio nach einem Unfall des zweitplatzierten Porsche RS Spyder den zweiten Platz übernehmen.
Über die gesamte Renndistanz lief das Lola-Coupé auf dem 13,6km langen Traditionskurs in Westfrankreich problemlos. Lediglich durch einen Tausch der Lichtmaschine am frühen Sonntagmorgen und den Wechsel einer Fronthaube nach einer unverschuldeten Kollision mit einem GT-Auto stand der Lola 25 Minuten in der Box. „Unser Auto war absolut perfekt vorbereitet. Keiner von uns Fahrer hat einen Fehler gemacht und auch unsere Boxenarbeit war perfekt. Wir mussten nur tanken und die Reifen wechseln.“
Hinter dem Porsche RS Spyder war der 520 PS starke Speedy-Sebah-Lola von Leuenberger das schnellste Auto im 12 Fahrzeuge grossen Starterfeld der LMP2-Klasse. „Wir wussten das wir den Speed der Porsche im Rennen nicht mitgehen konnten. Nachdem wir am Sonntagmorgen schon acht Runden Vorsprung auf den viertplatzierten hatten, haben wir das Auto geschont und uns darauf konzentrier, unseren Lola sicher ins Ziel zu bringen.“
„In Le Mans auf den zweiten Platz zu fahren ist unglaublich,“ freute sich der 27-jährige. „Es gibt nicht viele Rennfahrer, die von sich behaupten können, bei den 24h von Le Mans auf dem Podium gestanden zu haben!“ Im Gesamtklassement feierte Peugeot einen Doppelsieg mit seinem Diesel-Coupé-908, Leuenberger/Pompidou/Kane belegten fuhren auf Gesamtrang 12 im 55 Fahrzeuge grossen Starterfeld.
Das Ergebnis der LMP2-Klasse:
1. Elgaard/Collard/Poulsen (DK/F/DK), Porsche RS Spyder, 357 Runden
2. Kane/Leuenberger/Pompidou (GB/CH/F), Lola Judd, 343
3. Nicolet/Hein/Yvon (F/MC/F), Pescarolo Mazda, 325
4. Barazi/Bennett/Moseley (DK/GB/GB), Zytek 07S, 306
Das Rennen des Speedy Racing Team Sebah Lola B08/80-Judd:
15.00 Uhr Start Kane
15.41 Uhr Tankstopp Kane
16:36 Uhr Tankstopp, Reifenwechsel, Fahrerwechsel: Pompidou
17:27 Uhr Tankstopp Pompidou
18:16 Uhr Tankstopp, Reifenw., Fahrerwechsel: Leuenberger
19:06 Uhr Tankstopp Leuenberger
19:43 Uhr Tankstopp, Reifenwechsel, Fahrerwechsel: Kane
20:32 Uhr Tankstopp Kane
21:19 Uhr Tankstopp Kane
22:06 Uhr Tankstopp, Reifenwechsel, Fahrerwechsel: Pompidou
22:53 Uhr Tankstopp Pompidou
23:06 Uhr Tankstopp Pompidou
23:46 Uhr Tankstopp, Reifenwechsel, Wechsel Fronthaube, Pompidou
00:39 Uhr Tankstopp Xavier Pompidou
01:27 Uhr Tankstopp, Reifenwechsel, Fahrerwechsel: Leuenberger
02:19 Uhr Tankstopp Leuenberger
03:10 Uhr Tankstopp Leuenberger
03:39 Uhr Tankstopp, Reifenwechsel, Fahrerwechsel: Kane
04:09 Uhr Tankstopp Kane
04:22 Uhr Tankstopp Kane
04:40 Uhr Tankstopp Kane
05:13 Uhr Tankstopp Kane
05:58 Uhr Tankstopp Kane
06:49 Uhr Tankstopp, Reifenwechsel, Fahrerwechsel: Pompidou,
Austausch Lichtmaschine
07:19 Tankstop, Check Lichtmaschine, Pompidou
08:13 Uhr Tankstopp Pompidou
09:03 Uhr Tankstopp Pompidou
09:46 Uhr Tankstopp, Reifenwechsel, Fahrerwechsel: Leuenberger
10:38 Uhr Tankstopp Leuenberger
11:29 Uhr Tankstopp Leuenberger
12:17 Uhr Tankstopp, Reifenwechsel, Fahrerwechsel: Kane
13:06 Uhr Tankstopp Kane
13:56 Uhr Tankstopp, Reifenwechsel, Fahrerwechsel: Pompidou
14:30 Uhr Routinecheck, Pompidou
15.00 Uhr Zieldurchfahrt, Pompidou