Wertvolle Meisterschaftspunkte sammelte Benjamin Leuenberger (Solothurn, CH) beim Nachtrennen zur Le Mans Series auf dem „Autódromo Internacional Algarve“ in Portimão an der portugiesischen Algarveküste. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Xavier Pompidou und Jonny Kane wurde der Solothurner im Lola-Judd vom Schweizer Team Speedy-Racing-Team-Sebah fünfter in der LMP2-Klasse. In der Effizienzwertung „Michelin Green X Challenge“ belegten die drei Speedy-Sebah-Piloten in Portugal Platz zwei und verteidigten damit Ihre Gesamtführung in der klassenübergreifenden Wertung.
Die „1000km do Algarve“ verliefen für Leuenberger aber anders als erhofft. Der 27-jährige fuhr den Start im Lola-Coupé in der Abenddämmerung, doch gleich zu Rennbeginn stellten sich Fahrwerksprobleme ein. „Das Set-Up hat überhaupt nicht mehr gepasst, unser Lola war sehr schwer zu fahren. Wir konnten nicht so schnell fahren wie geplant“, erklärte Leuenberger. Nach 50 Minuten übergab der Solothurner das chromeglänzende Lola-Coupé auf Klassenposition sechs liegend an Jonny Kane.
„Unsere Taktik war, das ich den Start fahre, Jonny zwei Mittelstints und Xavier schliesslich am Rennende versucht bei kühleren Temperaturen in der Nacht einen Dreifachstint zu fahren“, erklärte Leuenberger die Rennstrategie seines Teams. Doch grau war alle Theorie, nach einem Kontakt mit einem LMP1-Prototypen musste Jonny Kane den Lola B08/80-Judd mit defekter hinterer linker Spurstange an die Box bringen. Die Reparatur kostete acht Runden und warf Leuenberger/Kane/Pompidou weit zurück. Bis zum Rennende kämpften sich die drei Speedy-Sebah-Piloten aber noch auf den fünften Rang in der LMP2-Klasse vor und sammelten damit drei wertvolle Punkte für die Meisterschaft.
„Der Schaden an der Spurstange hat uns einen weiteren Podiumsplatz gekostet,“ analysierte Leuenberger nach dem Runden. „Wir hatten im Ziel acht Runden Rückstand auf den Klassensieger und durch die Reparatur haben wir exakt acht Runden verloren. Um den Sieg hätten wir heute nicht fahren können, aber Platz zwei oder drei war möglich. Drei Punkte sind besser als nichts, den bei nur fünf Rennen zur Le Mans Series ist es wichtig immer zu punkten. Nun reisen wir optimistisch zum nächsten Rennen auf dem Nürburgring.“
In der Fahrerwertung der LMP2-Klasse liegt Leuenberger nach drei absolvierten 1000km Rennen auf dem fünften Rang. In der klassenübergreifenden Energie-Effizienzwertung „Michelin Green X Challenge“ führt der Lola-Judd von Leuenberger/Kane/Pompidou nach drei Rennen. Die „Michelin Green X Challenge“ ist eine Indexwertung, in der anhand verschiedener Parameter wie Benzinverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit und sowie zurückgelegter Distanz das Fahrzeug mit der besten Gesamteffizienz ermittelt wird.
Ergebnis „1000km do Algarve“ LMP2-Klasse:
1. Pla/Amaral Ginetta-Zytek
2. Cecatto/Francioni/Piccini Lola-Judd
2. Peter/Ojjeh/Gosselin Zytek
4. Biagi/Bobbi/Piccini Lola-Judd
5. Leuenberger/Kane/Pompidou Lola-Judd
6. Lahaye/Ajlani Pescarolo-Mazda
Fahrerwertung nach drei von fünf Läufen:
1. Pla/Amaral 21 Punkte
2. Biagi/Bobbi/Piccini 15
3. Cecatto/Francioni/Piccini 15
4. Kane/Pompidou 14
5. Benjamin Leuenberger 12
6. Collard/Elgaard 11
Nächstes Rennen:
1000km Nürburgring, 23.08.2009, Nürburgring/D